Direkt zum Inhalt springen
Das Röntgen-Inspektionssystem Dylight S vereint kompakte Bauweise mit präziser Fremdkörpererkennung und effizienter Qualitätskontrolle.
Das Röntgen-Inspektionssystem Dylight S vereint kompakte Bauweise mit präziser Fremdkörpererkennung und effizienter Qualitätskontrolle.

Pressemitteilung -

Neues Röntgen-Inspektionssystem Dylight S für aufrechtstehende Verpackungen

Minebea Intec, einer der weltweit führenden Hersteller von industriellen Wäge- und Inspektionstechnologien, erweitert sein Portfolio um das Röntgen-Inspektionssystem Dylight S. Dieses kompakte Röntgen-Inspektionssystem wurde speziell entwickelt, um die Qualität von Produkten in aufrechtstehenden Behältern sicherzustellen. Es ist ab sofort verfügbar.

Die Anforderungen an die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie entwickeln sich stetig weiter. Regulierungen wie die Fertigverpackungsverordnung oder Lieferantenaudits erfordern eine lückenlose Dokumentation. Gleichzeitig machen nachhaltige Verpackungsmaterialien den Einsatz fortschrittlicher Röntgentechnologien unerlässlich. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, immense Investitionen in neue Technologien zu tätigen, um diesen Veränderungen gerecht zu werden. Doch Verbraucher sind nicht automatisch bereit, höhere Preise für ihre täglichen Produkte zu zahlen. Genau hier setzt das neue Röntgen-Inspektionssystem Dylight S an: Es ermöglicht produzierenden Unternehmen, höchste Produktsicherheit und Qualität zu gewährleisten – und das zu einem wirtschaftlich attraktiven Preis.

Kompaktes Design, hohe Leistung

Das Dylight S verfügt über die Sideshooter-Technologie für eine präzisere Erkennung von Fremdkörpern in Produkten mit leichten und komplexen Verpackungen. Das Röntgen-Inspektionssystem ermöglicht aber nicht nur eine zuverlässige Erkennung metallischer und nichtmetallischer Fremdkörper – darunter Glas, Gummi, Steine oder Kunststoffteile – in Behältern wie PET-Flaschen, Kartons für flüssige Lebensmittel oder Kunststoffdosen, sondern bietet auch Funktionen zur Vollständigkeitsprüfung sowie zur Füllstandskontrolle.

„Das Röntgen-Inspektionssystem Dylight S zeichnet sich durch eine extrem kompakte Bauweise aus“, sagt Mengqi Liang, Product Managerin bei Minebea Intec. „Dies ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Produktionslinien. Ein entscheidender Vorteil der Dylight S ist zudem der Einsatz eines Monoblock-Generators ohne externen Transformator, wodurch die technische Komplexität reduziert und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) gesenkt werden.“

Neue Software-Features für höhere Effizienz

Mit dem Röntgen-Inspektionssystem Dylight S führt Minebea Intec ein weiteres innovatives Feature ein: die autonome Parameteranpassung. Diese Funktion optimiert die Produkteinrichtung und den Inspektionsprozess, indem sie die Einstellungen automatisch anpasst, um Fehlausschleusungen zu minimieren. Dadurch steigert das System die Effizienz der Produktion und erhöht die Detektionsgenauigkeit.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Bildakquisition. Dank leistungsstarker Software kann das System aus einem aufgenommenen Bild ein zweites Röntgenbild erzeugen. Diese Funktion ermöglicht es dem Bedienpersonal, Helligkeit, Kontrast und Skalierung nachträglich zu optimieren und die in den Originalbildern übersehenen Fremdkörper zu erkennen. Generell wurde bei der Softwareentwicklung besonders darauf geachtet, dass sie benutzerfreundlich und intuitiv für die Anwendungen ist.

Zukunftssichere Konnektivität und digitale Integration

Dank einer Vielzahl an Schnittstellen lässt sich das Röntgen-Inspektionssystem Dylight S nahtlos in digitale Produktionsumgebungen einbinden. „Neben OPC-UA für standardisierte Kommunikation bietet das System eine Integration mit der Softwarelösung SPC@Enterprise von Minebea Intec, die zur statistischen Prozesskontrolle und Datenanalyse genutzt werden kann“, sagt Mengqi Liang. „Weitere Funktionen wie Remote-Zugriff via TeamViewer erleichtern den Service und die Wartung.“

Mit Dylight S setzt Minebea Intec erneut ein Zeichen für Innovation und Qualität in der Röntgen-Inspektion. Das System bietet eine wegweisende Kombination aus kompakter Bauweise, hochmoderner Technologie und niedrigen Gesamtbetriebskosten – eine optimale Lösung für Unternehmen, die höchste Inspektionsstandards einhalten und ihre Produktion zukunftssicher gestalten wollen.

3.973 Zeichen, inkl. Leerzeichen

Themen

Kategorien


Minebea Intec ist ein weltweit führender Hersteller industrieller Wäge- und Inspektionstechnologien. Mit Hauptsitz in Hamburg bietet das Unternehmen Produkte und Dienstleistungen, die seit mehr als 150 Jahren für Innovation, Performance und Zuverlässigkeit stehen. Das Produktportfolio beinhaltet u.a. hochauflösende Plattformwaagen, Wägezellen, Behälter- und Silowaagen, Kontrollwaagen, Metalldetektoren, Röntgen- und visuelle Inspektionssysteme sowie intuitive Softwarelösungen. Über 1.000 Mitarbeiter an 18 Standorten erhöhen die Präzision und Effizienz von Wäge- und Produktionsprozessen industrieller Kunden. Ein Netzwerk von über 200 Partnern in 71 Ländern ergänzt die Vertriebs- und Service-Standorte des Global Players. Die Leistungsstärke und ausgeprägte German Quality spiegeln sich im Markenversprechen „the true measure“ wider.
Minebea Intec ist Teil der MinebeaMitsumi Gruppe, einem führenden Anbieter für hochpräzise Fertigungsteile wie Kugellager oder Motoren sowie hochwertige elektronische Komponenten wie Sensoren, Antennen und IoT Lösungen. Der Konzern mit Hauptsitz in Tokio und weltweit rund 84.000 Mitarbeitenden meldete für das Geschäftsjahr 2024 einen konsolidierten Nettoumsatz von 1.402.127 Millionen Yen (ca. 8,9 Milliarden Euro).

Kontakt

Heiko Sellin

Heiko Sellin

Pressekontakt Creative Content & PR Manager Editorial +4915168814926
Stephan Roevenich

Stephan Roevenich

Pressekontakt Team Lead Publication Advertising +49 4067960 588
Willy-Sebastian Metzger

Willy-Sebastian Metzger

Pressekontakt Director S&BD und MarCom +49 551 309 83 195

Zugehörige Meldungen

Schutz vor Fremdkörpern: Hygiene und Lebensmittelqualität im Fokus

Schutz vor Fremdkörpern: Hygiene und Lebensmittelqualität im Fokus

Die Lebensmittelindustrie steht vor hohen Anforderungen an Hygiene und Qualität, bedingt durch internationale Regularien wie HACCP, ISO 22000 und NSF. Hersteller müssen präzise Technologien einsetzen, um Standards zu erfüllen, und zugleich effiziente Lösungen implementieren, um Kosten zu senken. Minebea Intec bietet als führender Anbieter maßgeschneiderte Lösungen für diese Herausforderungen.